Psychotherapeutische Praxis Kohlhoff
Dipl. Psych. Arno Kohlhoff:
Männerinitiation - Werden, der Du wirklich bist...
Spürst Du den Wunsch nach einer intensiven Erfahrung von MannSein und Spiritualität? Dann bist Du herzlich eingeladen zur nächsten Männer-Initiation. Mehr unter: www.maennerpfade.de
Dipl. Psych. Susanne Kohlhoff:
15./16.4.2023
Somatoforme Schmerzstörungen - Ätiologie, Diagnostik und psychotherapeutische Möglichkeiten
Ausbildungskurs für Psychologische Psychotherapeuten
IVS (Institut für Verhaltenstherapie, Verhaltensmedizin und Sexuologie), Rudolf-Breitscheid-Str. 43, 90762 Fürth, Tel.: 0911 - 95099110
6./7.5.2023
B4: Nutzung von Trancephänomenen: Assoziation und Dissoziation
Curriculum Klinische Hypnose/ Hypnotherapie der M.E.G. Regionalstelle Nürnberg-Fürth, Rudolf-Breitscheid-Str. 43, 90762 Fürth, Tel.: 0911 - 95099110
10./11.6.2023, 15./16.7.2023, 29./30.7.2023
Einführung in die Klinische Hypnose/ Hypnotherapie
Ausbildungskurs für Psychologische Psychotherapeuten/ Weiterbildung Klinische Hypnose/ Hypnotherapie B1 (M.E.G.)
IVS (Institut für Verhaltenstherapie, Verhaltensmedizin und Sexuologie), Rudolf-Breitscheid-Str. 43, 90762 Fürth, Tel.: 0911 - 95099110
9./10.12.2023
Somatoforme Schmerzstörungen - Ätiologie, Diagnostik und psychotherapeutische Möglichkeiten
Ausbildungskurs für Psychologische Psychotherapeuten
dgvt (Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie), Ernst-Nägelsbach-Str. 49c, Erlangen
C-Seminare im Rahmen des KliHyp-Curriculums der M.E.G.:
Lösungen für Patienten mit Sinn- und Identitätskrisen - C-Seminar im Rahmen der KliHyp-Ausbildung, M.E.G Nürnberg-Fürth
„Identität“ und „Sinn“ sind zwei Konzepte, die essentielle Fragen nach dem Selbst als erlebte innere Einheit (Wer bin ich? Was macht mich aus?) und der Bewertung des eigenen Lebens in den Dimensionen Kohärenz, Bedeutsamkeit, Orientierung und Zugehörigkeit (Schnell 2014) stellen (Wozu bin ich hier?). In welchem Maß sich Menschen mit diesen Fragen explizit auseinander setzen, ist sehr unterschiedlich. Eigene (oft implizite) Annahmen über Selbst und Sinn im Leben spielen jedoch bei jedem Menschen eine maßgebliche Rolle: der „innere Kompass“ beeinflusst Entscheidungen und Lebensgestaltung. Ein stimmiges Selbst mit einem positiven Lebenssinn fördert Stabilität, Resilienz und Lebensqualität.
Beim Auftreten von psychischen Erkrankungen und damit verbundenem Leid werden bisher gültige Annahmen über das Selbst und den persönlichen Lebenssinn oft in Frage gestellt oder gar ungültig. Das Auftreten von als ichdyston erlebten Symptomen und der Wegfall von gewohnten Rollen und Funktionalitäten verlangt eine Neudefinition und häufig auch eine Integration neuer, zunächst unerwünschter Aspekte: der innere Kompass muss neu ausgerichtet werden.
Neben der Darstellung theoretischen Hintergrundwissens lernen die TeilnehmerInnen themenbezogene nützliche hypnotherapeutische Methoden und Techniken kennen. Demonstrationen und praktische Übungssequenzen sorgen für hohe Praxisrelevanz.
Circle of Life - Ängste verstehen und transformieren mit dem Rad des Lebens
Um Ängste zu behandeln, kann man verschiedene Blickwinkel wählen. Die traditionelle symptomorientierte Psychotherapie stößt dann an ihre Grenzen, wenn man Ängste aus existentiellen Perspektiven betrachtet: oft ist es die Konfrontation mit Themen wie Freiheit und Verantwortung, Nähe und Einsamkeit, Sinn und Sinnlosigkeit und Tod und Sterben, die Angststörungen zugrunde liegt.
Damit verbunden sind Ziel- und Wertklärungen, die auch Fragen der Sinnfindung bis hin zu Spiritualität in die Psychotherapie hineinbringen: die persönliche Suche nach dem Heiligen, Selbsttranszendenz und nach Verbundenheit mit einem größeren Ganzen. Für wissenschaftlich fundiert arbeitende PsychotherapeutInnen besteht oft die große Herausforderung darin, sich für diese Themen zuständig zu fühlen und die Ressourcen positiver Spiritualität zu nutzen, ohne befürchten zu müssen in fragwürdige esoterische Dimensionen abzugleiten.
Der Hypnotherapie war es schon immer ein Anliegen, die Wirkweise traditioneller Heilungsrituale verständlich zu machen und damit das therapeutische Vorgehen zu bereichern.
In diesem Workshop soll die Arbeit mit dem Circle of Life vorgestellt werden. Das Jahreskreisrad – aus unseren europäischen Breiten stammend – wurzelt in grundlegenden Naturerfahrungen und bildet existentielle Themen und Ängste ab. Daraus werden heilsame Rituale, Bewegungstrancen und Metaphern abgeleitet und Qualitäten wie Verbunden Sein und Geerdet Sein für die TeilnehmerInnen erfahrbar gemacht.
Nach der Darstellung der Parallelen zwischen existentieller Psychotherapie (Irvin D. Yalom) und den Inhalten des Jahreskreismodells werden gemeinsame Tranceeinheiten / teilweise mit Bewegung angeleitet.